Media Player
Projekt: Media Player
Autor: Tobias Habermann
Home: www.tobytime.de
Letzte Änderung: 15 Mai 2011
Inhaltsverzeichnis
1 Zielbestimmungen 1
2 Produkteinsatz 1
3 Produktfunktionen 1
3.1 Wiedergabefunktionen.................................................................................. 1
3.2 Abspiellistenfunktionen................................................................................. 1
3.3 Exportierfunktionen....................................................................................... 2
4 Produktdaten 2
5 Produktleistungen 2
6 Qualitätsanforderungen 2
7 Ergänzungen 3
7.1 Design.......................................................................................................... 3
7.2 Interpreter................................................................................................... 3
1 Zielbestimmungen
Es soll möglich sein, alle Arten von Medien also: Bild-, Film- und Audiodateien abzuspielen und /oder anzuzeigen. Die Software wird von unseren Kunden genutzt um unsere Medien (meistens Musik) abzuspielen. Wir wollen erreichen, das unsere Kunden mit wenig Aufwand und auch mit wenig Wissen, einfach und schnell Abspiellisten erstellen können. Diese Abspiellisten sollen auch exportierbar als Datei und auch von anderen Media Playern lesbar sein. Es soll viele Einstellungsmöglichkeiten bieten und den Schwerpunkt auf die Erstellung von Abspiellisten legen.
2 Produkteinsatz
Die Software kommt nur auf Windows Rechnern zum Einsatz. Die Software orientiert sich nicht an einer bestimmten Altersgruppe, es werden keine programmierkenntnisse vorausgesetzt um die Software zu nutzen. Die Software wird lokal auf den entsprechenden Rechnern installiert. Es muss möglich sein einfach und schnell seine Medien in eine Listenstruktur zu packen und sicher und schnell zwischen verschiedenen Interpreter wechseln zu können
3 Produktfunktionen
/LF1000/ Player verwalten
/LF1010/ Interpreter registrieren
/LF1020/ Interpreter auswählen
/LF1030/ Interpreter mit Medientypen verknüpfen
/LF1040/ Medienliste zuordnen
/LF1050/ Medium abspielen
/LF1060/ Wiedergabegeschwindigkeit einstellen
/LF1070/ Wiedergabe aktivieren
/LF1080/ Wiedergabe pausieren lassen
/LF1090/ Wiedergabe fortsetzen
/LF1100/ Wiedergabe zurücksetzen
/LF1110/Gesamtspiellänge festlegen
/LF1120/ Konfiguration speichern
/LF1130/ Medien
/LF2000/ Medien verwalten
/LF2100/ Standardlautstärke für Medium festlegen
/LF2200/ Standardlautstärke für Medium festlegen
/LF2300/ Standardstartzeit für Medium festlegen
/LF2400/ Standardendzeit für Medium festlegen
/LF2500/ Standardplayer für Medium festlegen
/LF2600/ weitere Medieneigenschaften festlegen
/LF3000/ Medienlisten verwalten
/LF3100/ Medienliste erstellen
/LF3200/Medienliste editieren
/LF3300/ Medienliste exportieren
/LF3400/ Abspieleigenschaften für Medienlisten festlegen
3.1 Wiedergabefunktionen
Es sollten viele verschiedene Interpreter zur Verfügung stehen dazu gehören z.B.: Der „Windows Media Player“ und der „VLC Media Player“. Diese sollten dann automatisch gewählt werden, bei den entsprechend dafür festgelegten Dateitypen. Während des Abspielens des Mediums sollte der Player auch gewechselt werden können.
3.2 Abspiellistenfunktionen
Wenn eine Abspielliste erstellt wird und es werden z.B. Audio Dateien hinzugefügt soll es möglich sein individuell für jede Datei das Volumen zu ändern oder die Höhen und Tiefen zu regeln und auch den Interpreter der für das Medium genutzt wird, zu ändern. Man sollte auch eine Gesamtspiellänge einrichten können also nach z.B. einer Stunde abspielen der Abspielliste das Abspielen zu beenden. Außerdem muss es möglich sein, das Volumen und die Wiedergabegeschwindigkeit schnell und einfach ändern zu können. Es sollen auch die üblichen Buttons für Play/Pause, Reset usw. mit in die Oberfläche integriert sein.
Es ist uns ebenfalls sehr wichtig, dass man bei jedem Medium einstellen kann bei welcher Position sprich Minute und Sekunde die Wiedergabe starten und enden soll.
Es sollen auch für jede einzelne Abspielliste Statistiken erstellt werden wie oft welches Medium abgespielt, wann und mit welchem Interpreter abgespielt wurde.
3.3 Exportierfunktionen
Alle Abspiellisten sind exportierbar als Datei und können auch für andere Interpreter exportiert werden.
Die Software soll auch eigene Dateitypen bereitstellen um alle Einzelheiten zu speichern.
Es soll zudem möglich sein das alle Medien, die in der Abspielliste verwendet werden, mit in die Abspiellisten-Datei zu importieren.
4 Produktdaten
/LD100/ Playerdaten
/LD200/ Mediendaten
/LD300/ Medienlistendaten
· Alle erstellten Abspiellisten namentlich aufgeführt in einer Liste (Medienbibliothek)
· Alle bereits genutzten Medien aufgeführt in einer Liste
· Alle Statistiken
5 Produktleistungen
/LL100/ Intuitive Bedienbarkeit
Der Schwerpunkt liegt in der Erstellung von Abspiellisten diese sollen viele Möglichkeiten bieten, Medien individuell zu bearbeiten:
- Volumen ändern
- Interpreter ändern
- Höhen und Tiefen ändern
- Bilder zentrieren oder Strecken oder anders anpassen
- Wiedergabegeschwindigkeit ändern
- Starte bei Minute x, Sekunde x
- Ende bei Minute x, Sekunde x
Es wird verlangt, dass es auch möglich ist, so genannte Ereignispunkte in eine Abspielliste setzen zu können welche dann:
- Zu einen bestimmten Punkt in der Abspielliste springen
- Die Abspielliste in einem bestimmten Bereich zu mischen
o BSP: von Element 3 bis Element 6 sollen die Titel gemischt werden
- Oder Die Richtung in die abgespielt wird ändert (z.B. von oben nach unten)
6 Qualitätsanforderungen
Auf die Benutzerfreundlichkeit wird besonderen Wert gelegt da wir fast jede Altersgruppe ansprechen wollen und keine besonderen Kenntnisse voraussetzen. Die Software sollte außerdem noch relativ Robust sein und auch Zuverlässig funktionieren.
7 Ergänzungen
7.1 Design
Das Design sollte ansprechend sein und frei wählbar. Wir wollen gerne noch eigene Designs entwerfen und diese Ihnen dann zusenden. Ansonsten sollten auch schlichte Designs enthalten sein.
7.2 Interpreter
Ein Interpreter ist für die Darstellung von Medien zuständig (z.B. VLC oder WMP).
Lastenheft Media Player
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen