Lastenheft: Tetris
- Zielbestimmungen
Im Rahmen des SEN-Unterrichts soll Tetris als Computerspiel realisiert werden. Es soll von einer Person an einem Rechner gespielt werden. Es soll auf diesem Rechner nur lokal installiert sein.
- Produkteinsatz
Das Spiel soll exklusiv für die Rechner im b.i.b. entwickelt werden.
Zielgruppe:
Spieler/innen von 8-109 Jahre.
- Produktfunktionen
/LF100/ Starten des Tetris-Systems:
Tetris wird mit Doppelclick auf das Tetris-Icon gestartet. Nach dem Starten des Systems wird die Spieloberfläche zum Spielen angeboten. D.h. ein leere Spielfläche wird angezeigt.
/LF110/ Starten des Tetris-Spiels: Das Spiel selbst wird gestartet. Es erscheint am oberen Rand der Spielfläche eine der 4 unterschiedlichen Tetrisfiguren, die dann Zeile für Zeile im Sekunden-Takt nach unten fällt. Weiterhin wird in der Vorschau die danach folgende Tetrisfigur angezeigt. Außerdem wird der aktuelle Punktestand angezeigt. Zu Beginn des Spiels ist der Punktestand = 0.
Wenn die fallende Spielfigur am unteren Rand des Spielfeldes oder auf einer anderen, bereits liegenden Spielfigur im Spielfeld aufkommt, bleibt sie liegen und die in der Vorschau angezeigte Figur erscheint am oberen Spielfeldrand und beginnt zu fallen. In der Vorschau wird dann die nächste Figur gezeigt.
Die Spielrunde endet, wenn die aktuelle Figur liegen bleibt und dabei den oberen Spielfeldrand berührt oder überschreitet.
/LF120/ Spielfigur nach rechts bewegen: Eine fallende Tetrisfigur kann durch den/die Spieler/in jeweils spaltenweise nach rechts bewegt werden. Dazu löst der/die Spielerin einen Event im System aus. Das kann ein Button auf der Spieloberfläche oder ein Tastenevent auf der Tastatur sein. Mit jedem Spieler/Innen-Event wird die Figur eine Spalte nach rechts verschoben. Erreichte die Figur den rechten Rand des Spielfelds, besitzt der Event keine Wirkung mehr, d.h. das System ignoriert den Event.
/LF130/ Spielfigur nach links bewegen: Eine fallende Tetrisfigur kann durch den/die Spieler/in jeweils spaltenweise nach links bewegt werden. Dazu löst der/die Spielerin einen Event im System aus. Das kann ein Button auf der Spieloberfläche oder ein Tastenevent auf der Tastatur sein. Mit jedem Spieler/Innen-Event wird die Figur eine Spalte nach links verschoben. Erreichte die Figur den linken Rand des Spielfelds, besitzt der Event keine Wirkung mehr, d.h. das System ignoriert den Event.
/LF140/ Spielfigur nach unten fallen lassen: Das Fall einer fallende Tetrisfigur kann durch den/die Spieler/in beschleunigt werden. Dazu löst der/die Spielerin einen Dauer-Event im System aus. Das kann das Festhalten eines Buttons auf der Spieloberfläche oder das Festhalten einer Taste auf der Tastatur sein. Solange der/die Spieler/Innen den Dauer-Event hält, fällt die aktuelle Figur im 10 Sekunden-Takt, d.h. der Zeilenwechsel findet alle 10 Sekunden statt. Erreicht die Figur den unteren Rand des Spielfelds oder eine andere, bereits liegende Spielfigur, besitzt der Event keine Wirkung mehr, d.h. das System ignoriert den Event. Wird der Dauer-Event vorher durch den/die Spielerin unterbrochen, fällt die Figur wieder mit 1 Sekunde pro Zeile.
/LF150/ Spielfigur linksherum drehen: Eine fallende Tetrisfigur kann durch den/die Spieler/in in Linksrichtung gedreht werden. Dazu löst der/die Spielerin einen Event im System aus. Das kann ein Button auf der Spieloberfläche oder ein Tastenevent auf der Tastatur sein. Mit jedem Spieler/Innen-Event wird die Figur um 900 nach links gedreht. Erreichte die Figur den unteren Rand des Spielfelds oder eine bereits liegende Figur, besitzt der Event keine Wirkung mehr, d.h. das System ignoriert den Event.
/LF160/ Spielfigur rechtsherum drehen: Eine fallende Tetrisfigur kann durch den/die Spieler/in in Rechtsrichtung gedreht werden. Dazu löst der/die Spielerin einen Event im System aus. Das kann ein Button auf der Spieloberfläche oder ein Tastenevent auf der Tastatur sein. Mit jedem Spieler/Innen-Event wird die Figur um 900 nach rechts gedreht. Erreichte die Figur den unteren Rand des Spielfelds oder eine bereits liegende Figur, besitzt der Event keine Wirkung mehr, d.h. das System ignoriert den Event.
/LF170/ Spiel-Pause: Während einer laufenden Spielrunde kann das Spiel angehalten werden. Es wird dann das leere Spielfeld und eine leere Vorschau angezeigt. Der aktuelle Punktestand wird gezeigt.
/LF180/ Löschen von gefüllten Zeilen: Immer wenn eine Figur liegen bleibt, prüft das System automatisch, ob dadurch Zeilen mit Blöcken vollständig gefüllt werden. Für alle gefüllten Zeilen werden dann Punkte berechnet (s. /LF210/) und die gefüllten Zeilen werden aus dem Spielfeld gelöscht. Wenn Zeilen aus der Mitte des Spielfeldes herausgelöscht werden, verschieben sich die darüber liegenden, noch nichtgefüllte Zeilen so nach unten, dass alle „Zeilenlücken“ verschwinden.
/LF190/ Abbrechen einer Spielrunde: Die laufende Spielrunde kann abgebrochen werden. Die laufende Spielrunde wird dadurch (ohne Speicherung) beendet und das Spiel zum Starten angeboten (s. a. /LF110/).
/LF200/ Beenden des Systems: Das System kann zu jedem Zeitpunkt beendet werden. Das Spiel wird ohne Speicherung abgebrochen und beendet. Das Spielfeld wird geschlossen.
/LF210/ Berechnen des Punktestands: Für jede gelöschte Zeile gibt es 10 Punkte. Werden mehrere Zeilen gleichzeitig gelöscht, gilt folgende Regel:
Für die erste Zeile: 1 x 10 Punkte
Für die zweite Zeile: 2 x 10 Punkte
d.h. allgemein gesprochen:
für die n-te Zeile: n x 10 Punkte.
Bei jedem Löschvorgang von gefüllten Zeilen werden die Punkte nach dieser Regel ermittelt und auf den bereits bestehenden Punktestand aufaddiert. Bei Neustart einer Spielrunde wird der Punktestand wieder auf 0 gesetzt.
/LF220/ Speichern eines Spiels: Das System kann zu jedem Zeitpunkt gespeichert werden. Das Spiel wird solange in eine Spielpause versetzt (s. /LF170/) bis die Speicherung abgeschlossen wurde. Das aktuell gespielte Spiel wird automatisch mit Datum und Uhrzeit benannt und lokal abgelegt. Es wird zurückgemeldet, ob die Speicherung erfolgreich oder nicht erfolgreich war. Danach wird das laufende Spiel fortgesetzt. Beendete Spiele dürfen nicht gespeichert werden.
/LF230/ Laden eines Spiels: Ein Spiel kann geladen werden, wenn kein Spiel aktuell läuft, d.h. vor dem erstmaligen Starten des Tetris-Spiels (/LF110/) oder nach dem Abbrechen des Tetris-Spiels (/LF190/). Es öffnet sich eine Sammlung aller lokal vorliegenden Spiele, aus der ein zu ladendes Spiel ausgewählt werden kann. Dieses wird geladen und kann dann gestartet und auf diese Art fortgesetzt werden.
- Produktdaten
/LP010/ Tetris-Basis-Figuren, 4 verschiedene in 4 verschiedenen Farben
/LP020/ Spielsituation auf dem Spielfeld
/LP030/ Punktestand, Vorschau einer Tetris-Figur
- Produktleistungen
/LL010/ Die Oberfläche soll einfach gegen eine andere Oberflächengestaltung ausgetauscht werden können.
/LL020/ Oberfläche im Stile des b.i.b. International College.
/LL030/ Das System soll für Mehrsprachigkeit geeignet sein, d.h. Austausch der Sprachgrundlage ohne Programmänderung.
- Qualitätsanforderungen
Produktqualität | sehr gut | gut | normal | nicht relevant |
Funktionalität | | | x | |
Zuverlässigkeit | | | x | |
Benutzbarkeit | | x | | |
Effizienz | | | | x |
Änderbarkeit | | | | x |
Übertragbarkeit | | | | x |
Datensicherheit | | | | x |
- Ergänzungen
· Die Oberflächendarstellung soll dem Auftraggeber mittels Skizzen vorgestellt werden.
Pliz Check Our Products N Get Big BIg BONUS !!! ayam bangkok WA : +6281377055002 | BBM : D1A1E6DF | BOLAVITA
AntwortenLöschen